
Er erzählte seine Entdeckung einem örtlichen Mönch, der daraufhin die mysteriösen Früchte untersuchte. Enttäuscht vom bitteren Geschmack der Beeren, warf der Mönch sie ins Feuer. Dabei verbreitete sich ein aromatischer Duft, der die Aufmerksamkeit der Mönche erregte. Aus Neugier versuchten sie, die gerösteten Früchte in heißem Wasser aufzubrühen, und waren überrascht, dass das Getränk ihnen half, während langer Gebetszeiten wach und konzentriert zu bleiben.
Diese Entdeckung verbreitete sich im Laufe der Jahre weiter. Mönche begannen, das Getränk regelmäßig zu konsumieren, und bald wurde Kaffee in weiteren Klöstern und Regionen bekannt. Die Verbreitung des Kaffees als Genussmittel und seine Bedeutung als Wachmacher war nicht mehr aufzuhalten. Im Laufe der Zeit gelangte Kaffee von Äthiopien in den Jemen, und dort wurde er schließlich zu einem festen Bestandteil der religiösen und sozialen Kultur.

Im 15. Jahrhundert erreichte der Kaffee schließlich die arabische Halbinsel, insbesondere die Städte Mekka und Medina. Hier entwickelte sich der erste Kaffeekonsum in Form des „qahwa“ (arabisch für Kaffee). Der Kaffeehandel nahm an Fahrt auf, und Kaffeebohnensamen wurden zunehmend in andere Regionen wie Persien, Syrien und Ägypten eingeführt. Im Jahr 1592 fand der Kaffee schließlich den Weg über Venedig nach Europa. Im 17. Jahrhundert verbreitete sich die „Wunderbohne“ bereits in den ersten Kaffeehäusern in ganz Europa. Die Venezianer bestehen jedoch darauf, dass das erste Kaffeehaus das „Alla Venezia Trionfante“ gewesen sei.
Heute ist Kaffee das beliebteste Getränk der Welt und aus dem globalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Er wird von Millionen Menschen weltweit getrunken – sei es zu Hause, bei der Arbeit oder bei einem Treffen mit Freunden. Ob die Legende von Kaldi und seinen Ziegen stimmt oder ob das erste Kaffeehaus Europas wirklich in Venedig war, ist und war für den Erfolg von Kaffee nie wichtig. Aber für die Cafiosa war es von Bedeutung, denn sie wurde 1592 in Venedig zur einzigen „Kaffee-Fee“ der Welt. Wenn Du mehr über ihre Geschichte lesen möchtest, klicke hier.